Übersicht

Das Kochbuch Potsdam

Das Kochbuch Potsdam
19,90 €

Genuss und Geschichten aus dem Herzen der Mark
Potsdams Küche hat keine klassischen regionaltypischen Speisen. Vielmehr treffen hier im Laufe der Jahrhunderte Einflüsse aus allen Ländern zusammen und prägen so gemeinsam mit den geografischen Gegebenheiten die Küche. Kartoffelgerichte und Spargel sind zum Beispiel über den königlichen Hof in die Region und nach Potsdam gelangt und heute nicht mehr wegzudenken, ebenso wie Fisch – früher das Arme-Leute-Essen – gab doch die wasserreiche Umgebung der „Insel“ Potsdam dieses Essen quasi für umsonst.

In den vorliegenden Rezepten finden sich viele Einflüsse. Schlesier, Franzosen, Holländer sowie andere Kolonisten und Einwanderer brachten einst Gerichte mit. Obst und Gemüse zählen zu den Produkten, die es direkt vor der Haustür gibt. Sie sind auf den König und seine Vorlieben für frische Produkte zurückzuführen. Er ließ für die königliche Tafel Obstbäume pflanzen und Orangerien bauen. Für die einfachen Leute wurden Obstbäume an den Straßen gepflanzt, deren Obst von der Bevölkerung geerntet werden durfte. Heute hat Potsdam den größten ländlichen Raum innerhalb der Stadtgrenzen. Durch die Eingemeindungen der Dörfer gehören nun Streuobstwiesen und Felder, Bauernhöfe und Gutsanlagen zur brandenburgischen Landeshauptstadt.

Potsdam ist das größte zusammenhängende Unesco-Welterbe innerhalb Deutschlands. Die Innenstadt lockt mit dem neuen Landtag in der Form und Fassade des alten Stadtschlosses und barocken Sehenswürdigkeiten jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Potsdam hat auch die größte Wissenschaftsdichte, ist Filmstadt und Gartenstadt. Die Rezepte, Texte und Fotos in diesem Buch sollen einen Eindruck von der Vielfalt und Schönheit geben. Per Rad, per Schiff oder Boot kann man Potsdam am besten erkunden.


Gebundene Ausgabe 160 Seiten
Herausgeber: Edition Limosa; 1. Auflage 2014
Sprache: Deutsch
Abmessungen: 18 x 2 x 25 cm

 

Zuletzt angesehen